islam.de - Druckdokument - Druckdatum: Dienstag, 04.11.25
https://www.islam.de/35758.php


islam.de - Alle Rechte vorbehalten

Montag, 03.11.2025


Muslime warnen vor Muslimfeindlichkeit auf dem EU-Bahrain-Gipfel

Abdassamad El Yazidi, Vorsitzender des Zentralrats der Muslime in Deutschland, sprach in Brüssel über die Diskrepanz zwischen friedlichem muslimischen Leben und negativer medialer Darstellung

Beim ersten in Brüssel (in Bahrain gab es bereits zwei solcher Konferenzen ) kamen hochrangige Teilnahmer zu sammen, um den Dialog zwischen der Europäischen Union und dem Königreich Bahrain zum Thema Religionsfreiheit fortzusetzen, darunter auch der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland, Abdassamad El Yazidi. Er warnte im Plenum von einem besorgniserregenden Anstieg der des antimuslimischen Rassismus in Europa.

An der Konferenz mit dem Titel „Freiheit der Religion und des Glaubens: Von der Theorie zur Praxis – Auf dem Weg zu einer gemeinsamen europäisch-bahrainischen Roadmap“ nahmen am letzten Mittwoch in Brüssel hochrangige Diplomaten und Religionsvertreter teil. El-Yazidi brachte in seiner Rede während der Arbeitsgruppe zum Thema „Bildung, Bewusstseinsbildung und kulturelle Diplomatie“ die deutsche Perspektive ein. Er stellte erfolgreiche Initiativen vor, die im deutschen Kontext die religiöse Pluralität stärken und Extremismus sowie Hassrede bekämpfen sollen. Dabei verwies er auf eine aktuelle akademische Studie der Universität Marburg, die eine deutliche Diskrepanz aufzeige: Während muslimische Proteste und Lebensrealitäten überwiegend friedlich und zivilgesellschaftlich geprägt seien, würden sie in Teilen der Medien und Politik dennoch pauschal negativ dargestellt. El-Yazidi traf sich mit hochrangigen Vertretern der EU und Bahrains – (siehe auch Bild), u.a. mit Vizepräsidenten des King Hamad Global Centre for Peaceful Coexistence aus Bahrain, Abdullah Isa Al Manai, und Anna-Maria Panagiotakopoulou. Leiterin der Abteilung für die Arabische Halbinsel und den Irak (MENA.4) im Europäischen Auswärtigen Dienst (EEAS).